Eine kleine Auswahl an Bildern von der Jahresabschlussfeier 08

 




Jahresabschlussfeier beim Schützenverein Reichenbach

Alle Jahre wieder“ so heißt es auch beim Schützenverein Reichenbach, der am Sonntag, den 7. Dezember zu seiner Jahresabschlussfeier einlädt.

Gegenüber den meisten anderen Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern beginnt diese beim Schützenverein bereits mittags ab 12 Uhr mit einem warmen Büffet. Willkommen sind alle Vereinsmitglieder, deren Angehörige und selbstverständlich auch alle Gönner des Vereins, die den Nachmittag in geselliger Runde bei den Schützen verbringen möchten.

Die Ehrungen der Jubilare und der Gewinner der vereinsinternen Meisterschaften sind fester Bestandteil der Veranstaltung. Hier erfahren die Anwesenden dann auch, wer dieses Jahr neuer Schützenkönig ist und wer ihm als Erster und Zweiter Ritter zur Seite steht.

Sollte im Laufe der Ehrungen der Hunger wieder überhand genommen haben, so lässt sich dieser am Nachmittag mit Kaffe und selbstgebackenem Kuchen bekämpfen.

Sehr beliebt ist auch die - Dank den vielen Spendern - reichhaltige Tombola. Hier stellt sich heraus, wer beim Ziehen der Lose die glücklichere Hand hat.


Reichenbacher Schützen erfolgreich beim Jugendranglistenturnier

Marion Bauer ist Kreisjugendschützenkönigin 

Hervorragende Ergebnisse erzielten die Reichenbacher Jungschützen beim Jugendranglistenturnier des Schützenkreises Bergstraße. Geschossen wurden insgesamt 8 Wettkämpfe an verschiedenen Terminen und Orten. Die jeweils besten 5 Ergebnisse eines jeden Teilnehmers wurden gewertet.

Bei der Jugend erzielte Christian Rausch den dritten Rang. Steven Hochgenug kam auf Platz sechs. Ferner platzierte sich Patrick Bösel auf dem 8. Platz und Lena Baumunk auf Rang 12.

Peter Bauer erreichte in der Gruppe der Schüler den hervorragenden zweiten Platz. Weitere Teilnehmer in der Schülergruppe waren Jonas Kaffenberger (10. Platz), Lucas Sander (11. Platz), Lukas Müller (14. Platz) und Steven Hartmann (16. Platz).

Bei den Junioren glänzte Marion Bauer auf Rang 4. Matthias Möller (10. Platz), Jens Eckel (15. Platz) Florian Moritz (16. Platz) und Tobias Moritz (17. Platz)  belegten die Plätze im Mittelfeld und am Ende der Tabelle.

Doch was ist ein Schiessturnier ohne einen Schützenkönig? Natürlich wurde auch dieser beim Ranglistenturnier ermittelt. Hier gewann Marion Bauer mit einem sagenhaften 7-Teiler (7 Hundertstel mm Abweichung zum absoluten 10er) und wurde damit Kreisjugendschützenkönigin 2008. Patrick Bösel belegte mit einem 31-Teiler den sechsten Rang. Christian Rausch (19. Platz) schoss einen 95-Teiler und Peter Bauer (22. Platz) 105-Teiler. 

Insgesamt nahmen 63 Schützen und Schützinnen am Ranglistenturnier teil. Beachtlich ist da schon der Anteil von 14 Jugendlichen vom Reichenbacher Schützenverein.


Vereinsmeisterschaften 2008, des SV Reichenbach 1958 e.V.

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften finden in der Zeit vom Mittwoch 05.11.2008 bis Sonntag 16.11.2008 statt.

Weitere Informationen  finden sich hier in der Ausschreibung der Vereinsmeisterschaften 2008. (pdf Datei)


 

Schützenverein feiert Jubiläum

 

Reichenbacher Schützenverein besteht seit 50 Jahren 

 

Auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte kann der Schützenverein Reichenbach in diesem Jahr zurückblicken. Der Verein wurde am 20. Februar 1958 im ehemaligen Gasthaus „Zur Riesensäule“ gegründet.  Dieses Ereignis soll nun am Freitag, 24. Oktober und Samstag, 25. Oktober anstelle des traditionellen Oktoberfestes gebührend gefeiert werden.

Eröffnet werden die Feierlichkeiten am Freitag ab 19 Uhr mit einem Festkommers, zu dem alle lokalen Vereine, Schützenvereine im Kreis Bergstraße und selbstverständlich auch alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Nach dem offiziellen Teil klingt die Veranstaltung mit einem geselligen Abend mit Unterhaltungsmusik aus. Wer den Festkommers besuchen möchte, wird gebeten, zur Erleichterung der Disposition, sich bei einem der Vorstandsmitglieder mit der entsprechenden Personenzahl anzumelden.

 

Richtig zur Sache geht es dann am Samstag auf der Jubiläumsparty, wenn DJ Meddes seine „heißen Scheiben“ auflegt. Auch die Jazztanzgruppe des TSV Reichenbach unter der Leitung von Ursula Helferich  wird ihr Können an diesem Abend auf der Bühne präsentieren. Freunde alter Bilder sollen auch auf ihre Kosten kommen, denn während des Abends werden Bilder aus der Vereinsgeschichte im Hintergrund an die Wand projiziert. Selbstverständlich ist auch reichlich für Essen und Trinken gesorgt.

 

Der beim Oktoberfest beliebte und gerne genutzte Pendelbus wird auch bei dieser Veranstaltung eingesetzt. Am Samstag von 19 bis 21 Uhr und 23.30 bis 1.30 Uhr sorgt er wieder dafür dass die Gäste bequem vom Reichenbacher Marktplatz ins Schützenhaus und zurück kommen.

 


 

Wer möchte Skat spielen oder gaggeln? 

 

Beim Reichenbacher Schützenverein kommt freitags Abends trotz Schießen und Trainieren die Geselligkeit nicht zu kurz. Seit einiger Zeit wird auch wieder Skat gespielt. Wichtig ist hierbei, dass es um nichts geht. Einfach und ungezwungen und „just for fun“ kann hier jeder, auch als Nichtvereinsmitglied, seine Karten ausreizen. Bei entsprechender Resonanz ist an diesen Abenden parallel eine Gaggelrunde möglich. Wer Interesse am Skat- oder Gaggelspiel hat, ist freitags ab 20 Uhr im Raucherraum im Schützenhaus herzlich willkommen.

 


 

Sommerfest mit Ehrungen beim Schützenverein

 

Mit einem zusätzlichen Programmpunkt feiert der Schützenverein Reichenbach in diesem Jahr sein Sommerfest. Am 24. August beginnt es wie gewohnt mit Böllerschüssen und dem obligatorischen Frühschoppen ab 10 Uhr. Kaffee und selbstgebackener Kuchen von den Vereinsfrauen stehen ab 14 Uhr bereit.

 

Als zusätzlicher Programmpunkt wurde nach 14 Uhr die Ehrung der Gewinner beim Lautertaler Vereinsschießen aufgenommen. Entgegen der gewohnten Ehrung beim Oktoberfest entschloss sich der Vorstand in diesem Jahr die Gewinner bereits am Sommerfest auszuzeichnen, da das Oktoberfest dieses Jahr den Jubiläumsfeierlichkeiten weichen muss. Ab 15 Uhr bieten die Schützen wieder für alle die Möglichkeit, sich beim Vogelschießen zu messen. Derjenige, der den Vogel zu Fall bringt, erhält einen prall gefüllten Präsentkorb.

 

Wem das Schießen mit dem Gewehr weniger liegt, kann seine Treffsicherheit auch beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Und während die Erwachsenen einen schönen Tag mit guter Unterhaltung im Biergarten unter schattigen Bäumen genießen, sorgt der Verein mit Hüpfburg und Kinderspielen für Kurzweil  bei den kleinen Gästen. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich auch gesorgt.

 


 

Arbeitseinsatz beim Schützenverein

 

Zu einem Arbeitseinsatz lädt der Schützenverein SV 1958 e.V. Reichenbach seine Mitglieder am Samstag, dem 16. August ins Schützenhaus ein. Es gilt vorrangig Vorbereitungen für das Sommerfest am 24. August zu treffen. So sind unter anderem Mäh- und Reinigungsarbeiten geplant. Die hoffentlich zahlreichen Helfer treffen sich am Samstag um 9.30 Uhr im Schützenhaus.

 


 

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein Reichenbach

 

Auf eine erfolgreiche Jugendarbeit konnte Vorsitzender Carsten Kadel bei  der Jahreshauptversammlung der Reichenbacher Schützen zurückblicken. Nachdem er die Mitglieder und Bürgermeister Jürgen Kaltwasser nebst Gattin als Gäste begrüßt hatte, gedachten die Anwesenden den im letzten Jahr verstorbenen Kameraden Hans-Peter Müller und Walter Degenhardt. In Punkto Mitgliederstand konnte Kadel trotzdem einen Anstieg von 118 auf 122  Mitglieder verkünden.

 

Besonders lobte er in seinem Bericht die Jugendarbeit des Vereins. Die Reichenbacher Jungschützen nahmen an Rundenwettkämpfen und Meisterschaften erfolgreich teil und vertreten den SV Reichenbach bei den Landesmeisterschaften in Frankfurt-Schwanheim.

 

Weiter teilte Kadel mit, dass auch das Nichtraucherschutzgesetz nicht spurlos am Verein vorbeiging. Der Verein machte, Dank der gegebenen Möglichkeit, den kleinen Wirtschaftsraum zum Raucherraum, während die große Wirtschaft rauchfrei bleibt.

 

Erfolgreich waren  die Veranstaltungen des Vereins im letzten Jahr. Diese waren das Sommerfest, das Oktoberfest mit Tanzmusik sowie die Jahresabschlussfeier. Die Schützen starteten mit dem Neujahrsschießen ins neue Jahr, gefolgt vom Odenwälder Nachmittag, der nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten dann doch noch recht gut besucht war. In Planung befinden sich die Ferienspiele am 12 Juli. Hierfür sind freiwillige Helfer willkommen.

 

Am 24. August geht der Veranstaltungsreigen mit dem Sommerfest weiter. Schwerpunkt in diesem Jahr werden allerdings die  Festlichkeiten zur 50-Jahr-Feier des Schützenvereins sein, die am 24. und 25. Oktober anstatt des Oktoberfestes stattfinden werden. Geplant ist ein offizieller Teil am Freitag mit geladenen und interessierten Gästen während am Samstag gebührend in lockerer Atmosphäre gefeiert wird. Für diesen Abend sucht der Verein noch Bilder oder Dias aus der Vereinsgeschichte, die mittels eines Beamers während der Veranstaltung im Hintergrund an die Wand projiziert werden sollen. Schließen soll das Jahr dann wieder mit  Jahresabschlussfeier am 7. Dezember.

Zu den jährlichen Aktivitäten zählte der Vorsitzende auch die Kreis- und Gaumeisterschaften im Luftgewehrschießen auf, die im Schützenhaus ausgetragen wurden. Als einziger Verein im Kreis hat der SV Reichenbach hier 11 Stände für eine komfortable Austragung der Meisterschaft im Dreistellungskampf Luftgewehr zu bieten.

 

Kadel dankte allen Helfern und Gönnern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und wies nochmals darauf hin, dass jeder, der aktiv schießen möchte, sich am Schwarzen Brett im Schützenhaus in eine Liste eintragen soll, damit die Wettkampfpässe beantragt werden können. Die Liste hängt von Juli bis September aus. Nur wer sich einträgt erhält einen Wettkampfpass. Alle anderen Pässe werden aus Kostengründen abgemeldet.

 

Nach dem Kassenbericht von Rechner Manfred Gann, der insgesamt ein positives  Jahresergebnis in finanzieller Sicht präsentieren konnte, bescheinigten die Kassenprüfer Dieter

Petruch und Berthold Weintz dem Rechner eine einwandfreie Buchführung. Der Rechner und der Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Zu neuen Kassenprüfern wurden Günter Noßmann und Richard Klippel gewählt.

 

Bemängelt wurden die zurückgehenden Einnahmen aus der Vermietung der Gastwirtschaft für private Veranstaltungen. Trotz der vergleichbar moderaten Preise war im abgelaufenen Jahr ein Rückgang bei der Vermietung der Räumlichkeiten zu verzeichnen. Dies soll künftig durch mehr Werbung und Mundpropaganda durch die eigenen Mitglieder geändert werden.

 


Erfolgreiche Jugendarbeit bei den Reichenbacher Schützen

 

Schießleiter Jonas Pöselt blickte bei der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Reichenbach auf das vergangene Sportjahr zurück. Vor allem die Erfolge der Jugend sind hier hervorzuheben. So erreichten bei der Kreismeisterschaft im Luftgewehr in der  Schülerklasse, in der  20 Schuss stehend geschossen wird,

Peter Bauer Steven Hochgenug und Lukas Sander den ersten Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung kam Steven Hochgenug auf den 2.Platz, gefolgt von Peter Bauer auf Platz 3 und Lukas Sander auf dem vierten Rang.

 

In der Jugenklasse Luftgewehr – hier werden 40 Schuss stehend geschossen – gewannen Jens Eckel, Florian Mortiz und Christian Rauch den ersten Platz bei der Kreismeisterschaft. Auch der zweite Rang in der Jugendklasse ging nach Reichenbach. In dieser Mannschaft schossen Lena Baumunk, Justine Haas und Patrick Peter.

Ähnlich erfolgreich sah auch die Einzelwertung aus. Platz eins erkämpfte sich Christian Rausch mit 343 Ringen. Drittplatzierter wurde Florian Moritz mit 320 Zählern. Auf Platz fünf folgte Patrick Peter mit 303 Ringen. Jens Eckel wurde mit 286 Zählern siebter.

Bei der weiblichen Jugend kam Lena Baumunk mit 261 Ringen auf Platz 3, gefolgt von Justine Haas (206 Ringe) auf Rang 4. In der Juniorenklasse B erreichte Tobias Moritz den 7. Platz in der Einzelwertung.

 

Erfolgreich verlief die Teilnahme an der Kreismeisterschaft im Luftgewehr-Dreistellungs-Schießen. Hier gewann in der Schülerklasse die Mannschaft mit Peter Bauer, Steven Hochgenug und Lukas Sander den ersten Platz. In dieser Reihenfolge belegten sie auch Platz eins bis drei in der Einzelwertung.

Nicht minder erfolgreich präsentierte sich die Jugendmannschaft, die mit Florian Moritz, Patrick Peter und Christian Rausch ebenfalls den ersten Platz erreichte. In der Mannschaftswertung stand Christian Rausch auf Platz eins, Jens Eckel auf Platz drei, Patrick Peter auf Platz vier und Florian Moritz auf dem fünften Rang. Auch in der Juniorenklasse B ging der erste Platz in der Einzelwertung an den Reichenbacher Tobias Moritz.

Weitere Erfolge erreichten die Schüler- und Jugend-Schützen beim Jugendranglistenturnier, bei dem sie gute bis mittlere Plätze belegten.

 

Wie Schießleiter Jonas Pöselt berichtete nahmen im Sportjahr 2007 folgende Mannschaften an Rundenwettkämpfen teil: 1 Mannschaft  Kleinkaliber-Sportpistole, 2 Mannschaften Luftgewehr und 1 Mannschaft Luftpistole. Die Schützen verfügten über 18 Luftdruckstände über 10 m, wovon  11 Stück auch für Luftgewehr Dreistellungskampf geeignet sind.  6 Stände sind für 10 m Armbrust nutzbar. Ferner stehen 6 Armbruststände über 30 m zur Verfügung. Die Möglichkeit Kleinkaliber-Gewehr und Sportpistole, sowie Großkaliber-Revolver und Pistole zu schießen, besteht dienstags und freitags, auf den Ständen des SV Brandau.

 

Die Reichenbacher Schützen nahmen mit einer Mannschaft in der Disziplin Kleinkaliber-Sportpistole an der Wettkampfrunde teil. Sie starteten in der Grundklasse 3. Am Ende der Runde hatte die Mannschaft den zweiten Tabellen-Platz belegt. Die erste Mannschaft des SV Reichenbach startete mit dem Luftgewehr 2007 in der Grundklasse 4 und erreichte den zweiten Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft wurde ebenfalls in der Grundklasse 4 dritter. Die Luftpistolenmannschaft, die in der Grundklasse 3 schoß,  erreichte den vierten Tabellenplatz.

 


 

Jahreshauptversammlung bei den Schützen

 

Der Schützenverein 1958 e.V. Reichenbach lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 6. Juni ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr

im Schützenhaus im Schachert. Vorstandswahlen finden in diesem Jahr nicht statt. Der Vorstand würde sich freuen, wieder zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu

dürfen.

 


Jahresabschlussfeier beim Schützenverein Reichenbach

 

"Alle Jahre wieder“ so heißt es auch beim Schützenverein Reichenbach, der am Sonntag, den 2. Dezember zu seiner Jahresabschlussfeier einlädt.

Gegenüber den meisten anderen Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern beginnt diese beim Schützenverein bereits mittags ab 12 Uhr mit einem warmen Büffet. Willkommen sind alle Vereinsmitglieder, deren Angehörige und selbstverständlich auch alle Gönner des Vereins, die den Nachmittag in geselliger Runde bei den Schützen verbringen möchten.

 

Die Ehrungen der Jubilare und der Gewinner der vereinsinternen Meisterschaften sind fester Bestandteil der Veranstaltung. Hier erfahren die Anwesenden dann auch, wer dieses Jahr neuer Schützenkönig ist und wer ihm als Erster und Zweiter Ritter zur Seite steht.

 

Sollte im Laufe der Ehrungen der Hunger wieder überhand genommen haben, so lässt sich dieser am Nachmittag mit Kaffe und selbstgebackenem Kuchen bekämpfen.

Sehr beliebt ist auch die - Dank den vielen Spendern - reichhaltige Tombola. Hier stellt sich heraus, wer beim Ziehen der Lose die glücklichere Hand hat.

 


Oktoberfest beim Schützenverein

 

Auch dieses Jahr geht es beim Schützenverein Reichenbach wieder zünftig bayrisch zu. Zum traditionellen Oktoberfest am 27. Oktober lädt der Verein Jung und Alt ins Schützenhaus in Reichenbach ein.

 

Für typisch bayrische Küche und Getränke ist bestens gesorgt . Die  Tanzkapelle „Ronnys“ sorgt dafür, dass auch das Tanzbein geschwungen werden kann. Wer den langen Weg ins Schützenhaus nicht mit dem Auto oder per Fuß zurücklegen will, kann gerne den kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen, der,  wie in den letzten Jahren,  ab 19 Uhr zwischen Marktplatz und Schützenhaus pendeln wird.

 

Ein weiteres Highlight des Oktoberfestes ist die Siegerehrung anlässlich der Lautertaler Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen zu der alle daran teilgenommenen Vereine natürlich besonders herzlich eingeladen sind.

 


Odenwälder Nachmittag gut besucht

 

Widrige Wetterverhältnisse zu Beginn und eine nur schlecht befahrbare Behelfszufahrt ließen Schlimmstes befürchten. Dennoch hatten sich die Reichenbacher Schützen auf eine gut besuchte Veranstaltung vorbereitet. Nachdem anfangs der Besucherstrom auf sich warten ließ, füllte sich das Vereinsheim am Nachmittag Tisch um Tisch.

 

Erfreulich war an diesem Tag das rege Interesse, welches dem Schießsport entgegengebracht wurde. Vorsitzender Carsten Kadel betreute die Neulinge und beriet diese in der Kunst auch das zu treffen, was sie treffen wollten. Besonders gut kam diesmal wieder der Kuchen bei den Gästen an, den die Vereinsfrauen selbst gebacken hatten. Ob Trockenkuchen oder Torte, hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Alle, die auf weniger Süßes stehen, kamen bei den anderen Odenwälder Spezialitäten auf ihre Kosten. Zum Kochkäse und Handkäse wurde natürlich die „Musik“ gleich mit dazugeliefert.  Auch die Hausmacher Wurst fand zahlreiche Abnehmer. Insgesamt entwickelte sich die Veranstaltung trotz der Anlaufschwierigkeiten dann doch noch zu einem vollen Erfolg sowohl für den Verein als auch für die zahlreichen Gäste, die noch bis in die Abendstunden in gemütlicher Runde beisammen saßen und viel Spaß hatten.

 

Der Vorstand weist nochmals auf die geänderte Verkehrsführung für alle Besucher des Schützenvereins hin. Durch die seit langem angekündigten Arbeiten an Kanal und Wasserleitung in der Hahnenbuschstraße ist die Zufahrt zum Schützenhaus ab sofort gesperrt. Umgeleitet wird der Verkehr über den Falltorweg und die Straße Am Lösch. Von dort aus führt eine Behelfszufahrt auf die eigentliche Strecke. Betroffen sind hiervon in erster Linie die Teilnehmer an der Lautertaler Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Hier können sich alle Lautertaler Vereine, Verbände, Firmen, Stammtischmannschaften und sonstige Gruppierungen im Wettkampf messen. Trainiert werden kann jeden

 

Freitag ab 20 Uhr und jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr. Die Wettkampftermine beginnen zu den gleichen Wochentagen und Zeiten ab 16. Mai bis zum 8. Juni. Die Siegerehrung findet dieses Jahr wegen der Jubiläumsfeierlichkeit im Oktober bereits am Sommerfest (24. August) statt.

 


Odenwälder Nachmittag: Zufahrt zum Schützenhaus geändert

 

Auf eine geänderte Fahrtroute müssen sich ab sofort alle Besucher der Schützenhauses in Reichenbach einstellen. Durch die seit langem angekündigten Arbeiten an Kanal und Wasserleitung in der Hahnenbuschstraße ist die Zufahrt zum Schützenhaus ab sofort gesperrt. Umgeleitet wird der Verkehr über den Falltorweg und die Straße Am Lösch. Von dort aus führt eine Behelfszufahrt auf die eigentliche Strecke. Betroffen von dieser geänderten Verkehrsführung sind in erster Linie die Teilnehmer an der Lautertaler Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen und die Besucher des Odenwälder Nachmittag am morgigen Sonntag, zu dem Jung und Alt herzlichst eingeladen sind.

Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr im Schützenhaus im Schachert.

 

Liebhaber von Köstlichkeiten aus der Odenwälder Küche kommen hier voll auf ihre Kosten. Wem Kochkäs’ oder Handkäs’ mit Musik oder Hausmacher Wurst mit frischem Bauernbrot in den Nachmittagsstunden zu schwer erscheint, für den gibt es selbstverständlich noch eine Ausweichmöglichkeit: Die Vereinsfrauen präsentieren ihre Backkünste und bieten den Gästen selbstgebackenen Kuchen und Torten an. Wer bei dieser Auswahl auf dem Kuchenbuffet dann mit leerem Magen nach Hause geht, ist selbst dran schuld.

Appetit holen können sich die Gäste, indem sie den Besuch im Schützenhaus mit einer Wanderung verbinden. Hier bietet sich das Vereinsheim der Schützen als hervorragende Zwischen- oder Abschluss-Station an. Natürlich kann an diesem Nachmittag auf den Luftgewehrständen jeder die eigene Treffgenauigkeit unter Beweis stellen.

 

Der Vorstand des Vereins würde sich freuen, wenn diese Veranstaltung wieder von zahlreichen Gästen besucht wird.

 


 

Odenwälder Nachmittag bei den Schützen

 

Liebhaber von Köstlichkeiten aus der Odenwälder Küche kommen am Sonntag, dem 6. April voll auf ihre Kosten. Der Schützenverein Reichenbach veranstaltet an diesem Tag wieder seinen Odenwälder Nachmittag, zu dem Jung und Alt herzlichst eingeladen sind. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr im Schützenhaus im Schachert.

 

Wem Kochkäs’ oder Handkäs’ mit Musik oder Hausmacher Wurst mit frischem Bauernbrot in den Nachmittagsstunden zu schwer erscheint, für den gibt es selbstverständlich noch eine Ausweichmöglichkeit: Die Vereinsfrauen präsentieren ihre Backkünste und bieten den Gästen selbstgebackenen Kuchen und Torten an. Wer bei dieser Auswahl auf dem Kuchenbuffet dann mit leerem Magen nach Hause geht, ist selbst dran schuld.

 

Appetit holen können sich die Gäste, indem sie den Besuch im Schützenhaus mit einer Wanderung verbinden. Hier bietet sich das Vereinsheim der Schützen als hervorragende Zwischen- oder Abschluss-Station an. Natürlich kann an diesem Nachmittag auf den Luftgewehrständen jeder die eigene Treffgenauigkeit unter Beweis stellen.

Der Vorstand des Vereins würde sich freuen, wenn diese Veranstaltung wieder von zahlreichen Gästen besucht wird.

 


26 Hähnchen geschossen

 

Viel Zulauf hatte das Neujahrsschiessen beim Schützenverein in Reichenbach. Bei herrlichem Wetter machten sich bereits vor dem offiziellen Beginn um 10 Uhr etliche „Hähnchenschützen“ auf den Weg in den Schachert, um bei den Ersten zu sein. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr nicht etwa auf die Hähnchen, sondern auf Scheiben, die in 50 Meter Entfernung aufgestellt waren. Jeder, der es schaffte in liegender Position einen Zehner zu schießen, erhielt für diese Leistung einen Gutschein über ein Hähnchen, welcher bei einer örtlichen Metzgerei einlösbar ist.

 

Groß war der Ehrgeiz bei manchem Schützen, vor allem, wenn der Freund oder der Nachbar bereits mehrere Treffer gelandet hatte und man selbst noch nichts für das nächste Sonntagsmahl beisteuern konnte. Doch zum Glück war die Anzahl der Starts pro Person nicht beschränkt, so dass auch derjenige zum Zuge kam, der sich erst einmal einschießen  und mit dem Gewehr vertraut machen musste.

 

Wie bereits im Vorjahr wurden auch dieses Jahr wieder über 1000 Schuss abgefeuert. Mit sechsundzwanzig 10er-Treffern lag die Erfolgsquote allerdings deutlich unter der des Vorjahres. Letztes Jahr wurden immerhin 48 Zehner erzielt.

 

Am Nachmittag entwickelte sich das Neujahrsschiessen zur Familienattraktion. Scharenweise liefen Familien im Schützenhaus ein. Vorwand war eigentlich die Vielzahl von guten Kuchen und Torten, welche die Vereinsfrauen zubereitet hatten. Doch geschossen werden musste dann natürlich auch. Und nicht nur er – auch sie und die Kinder (sofern alt genug) -  griffen dann zum Gewehr. Dass sich dann  jeder, nach soviel Anstrengung, eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen oder mit Würstchen und Pommes verdient hatte, versteht sich von selbst.

 

Ruhiger wurde es im Schützenhaus erst nach Einbruch der Dämmerung, als der Schießbetrieb eingestellt wurde. Doch auch jetzt fachsimpelte der eine oder andere bei einem Gläschen Bier noch darüber, was er beim Zielen wohl hätte besser machen müssen. Einig waren sich viele darüber, dass sie die Erkenntnisse aus der Fachsimpelei spätestens beim Neujahrsschiessen im nächsten Jahr in die Tat umsetzen  werden. Vielleicht auch schon früher als Gastschütze oder Mitglied beim Schützenverein Reichenbach.