Bogensport beim Schützenverein Reichenbach
Nähere Informationen zum Bogenschießen beim Schützenverein Reichenbach erteilt Richard Klippel unter der Telefon-Nummer 06254/9436263
Schmiedekurs
Am 15. Mai 2010 wurde es extrem heiß und das ohne Sonne! Was war passiert?
|
|
Unser Bogenschütze Rolf hatte schon länger eine Idee. Und zufällig fand Tom genau die passende Umgebung, die dafür notwendig war: Die alte, verlassene Schmiede in Beedenkirchen! Rolf ist Messermacher und begeisterte uns mit seiner Schmiedekunst, so dass wir alle Lust bekamen, selbst einmal zu schmieden. Zuerst Pläne und dann mittelalterliche Messer. Die Besitzerin war begeistert, ihre Schmiede interessierten Leuten überlassen zu können, die das alte Gebäude wieder zu neuem Leben erweckten.
|
|
Freitagabend wurde sich schon vorab getroffen, um die Schmiede etwas auf Vordermann zu bringen. Das Gebläse wurde genauso gangbar gemacht, wir die Esse selbst. Rolf schmiedete schnell mal ein Probestück und war äußerst zufrieden.
|
|
|
Am Samstagmorgen ging es dann los. Das Feuer wurde entfacht und unsere Gesichter leuchteten im Schein der Glut. Das Eisen wurde erhitzt, geschmiedet, wieder erhitzt, weiter geschmiedet und, und, und … Am Ende hielt jeder ein eigens geschmiedetes Messer in der Hand.
|
|
|
Bei der Begeisterung war dies sicherlich nicht der letzte Kurs, den Rolf angeboten hat.
Bogenschießen auf der Raidelbacher Höhe
Am 9. Mai 2010 trafen sich im Odenwald mittelalterlich Gewandete aus allen Himmelsrichtungen für einen Marsch zur Burg Lindenfels. Unserer Bogenabteilung kam die Ehre zu teil, im dafür errichteten Burgunderlager auf der Raidelbacher Höhe einen mittelalterlichen Bogenstand anzubieten. Am frühen Morgen, bei strömenden Regen bauten Richard, Holger, Tom, Carsten und Heike in kürzester Zeit mehrere Ziele und einen Unterstand auf. Irgendwie passte das Wetter mit dem Regen, dem Nebel und den kalten Temperaturen eher zu einem Tag aus dem finsteren Mittelalter als zu einem Frühjahrstag, so dass die Stimmung gerade deswegen super war.
|
|
|
Mit der später aufziehenden Sonne kamen dann auch die ersten Gewandeten und der Platz füllte sich recht schnell. Unser Bogenstand wurde wie immer von Groß und Klein sehr gut besucht. Selbst unser Landrat, Herr Wilkes übte sich bei uns im Bogenschießen. Nach drei Stunden war dann der Zauber vorbei und die Menge zog weiter zur Burg.
|
|
|
Bogenschießen für Jung und Alt
Am 26. und 27. September 2009 hatte die noch junge Bogenabteilung unseres Schützenvereins im Rahmen von „Felsenmeer in Flammen“ einen Bogen-Schießstand auf dem Parkplatz des Felsenmeers. Schon der Aufbau des Standes bereitete viel Spaß. Dieser wurde aber noch größer, als es am späten Vormittag des Samstags los ging. Zuerst zögerlich und dann in Scharen zog es Jung und Alt zu unserem Stand, um selbst mal eine Bogen zu spannen und ins Gold zu treffen. Alternativ zu den drei Zielscheiben hatten wir 3D-Figuren (Bieber, Gans und Falke) als Ziele angeboten. Vor allen die Kinder und Jugendlichen ließen kein „Gummi“ mehr an dem 3D-Bieber. Er war das beliebteste Ziel an den beiden Tagen. Bis weit nach Einbruch der Dämmerung war unser Stand sehr gut besucht. Die beiden Betreuer (Richard und Tom) hatten alle Hände voll zu tun, um den Bogeninteressierten immer wieder die Technik des Bogenschiessens zu erklären. Wie sich herausstellte, waren unter den Besuchern doch relativ begabte Bogenschützen, die sich teilweise für unseren Verein interessierten, so dass wir demnächst vielleicht mit Zuwachs rechnen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Regelmäßiges Bogenschiessen beim Schützenverein geplant
Am Sonntag, dem 19. Juli treffen sich alle am Bogenschießen Interessierte wieder ab 14 Uhr im Schützenhaus im Schachert.
Richard Klippel, der am vergangenen Wochenende die Bogenmesse im Schwarzwald besuchte, wird dann sicherlich einiges zu berichten haben.
Ab August wird an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat ab 14 Uhr das Schützenhaus für die Bogenschützen zum Training geöffnet sein.
Bogensport steht hoch im Kurs
Interessenten am Bogenschießsport trafen sich kürzlich zum zweiten Mal beim Schützenverein Reichenbach. Wiederum kamen zirka 20 Personen, die sich für den Sport mit Pfeil und Bogen interessieren. Darunter auch etliche, die beim ersten Treffen nicht dabei waren.
Geschossen wurde auf insgesamt fünf Ziele, die in unterschiedlichen Distanzen von 6 bis 25 Metern aufgestellt waren. Eine Distanz war für die Kinder bestimmt, denen der Umgang mit Pfeil und Bogen besonderen Spaß machte, und für sie einen Funken Wild-West-Romantik aufkommen ließ. Doch auch die Erwachsenen waren mit Begeisterung bei der Sache. Auf dem inzwischen etwas ausgebauten Stand können inzwischen 3 Personen gleichzeitig nebeneinander schießen.
Wie Richard Klippel berichtete, soll am Sonntag, dem 21. Juni 2009 das nächste Treffen der Bogenschützen stattfinden. Wer Interesse hat, kann ab 14 Uhr am Schützenhaus im Schachert seine Treffsicherheit unter Beweis stellen oder dieselbe trainieren. Zukünftig sollen regelmäßige Termine folgen, die noch bekannt gegeben werden. Um Up to Date zu bleiben, will sich Klippel am 5. Juli auf der Bogenmesse in Eisenbach im Hochschwarzwald die neuesten Infos holen.
|
|
Bogenschießen lockt viele Interessenten ins Schützenhaus
Der Versuch von Richard Klippel, das Bogenschießen beim Schützenverein Reichenbach zu etablieren, stieß auf erstaunlich großes Interesse. Ohne große Werbung, nur durch Mundpropaganda, versammelten sich kürzlich rund 20 Personen im Schützenhaus im Schachert. Jung und Alt hatten Gelegenheit, die uralte Sportart auszuprobieren. Unter kundiger Anleitung konnte jeder den Bogen spannen und die Pfeile in Richtung Ziel schießen. Besonders den Kindern, aber auch den Damen und Herren bereitete dieser Konzentrationssport viel Freude, wenn der Pfeil das Ziel traf und im Strohballen stecken blieb.
Nachdem jeder ausgiebig sein Talent ausprobiert hatte, begann der gemütliche Teil des Nachmittags. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch lange gefachsimpelt und über Pläne für eine Bogenabteilung beim Schützenverein Reichenbach nachgedacht. „Vielleicht wird aus diesem Versuch ja mehr“, meinte Klippel.
Aufgrund des großen Interesses wollen Richard Klippel und der Schützenverein diese Veranstaltung am 11. Juni wiederholen. Wer also Interesse am Bogenschießen hat oder auch nur mal „schnuppern“ will, kann sich gerne an diesem Termin im Schützenhaus ab 14 Uhr einfinden.
[Zurück]